
Bist Du auch ein Fährtensucher?
28. Januar 2024- 13:30 - 15:30

Mehr als ein Fußabdruck ist zu dieser Jahreszeit zu finden. Wer diese Spuren lesen und verstehen kann, dem erschließt sich auch in einer vermeintlich „ausgestorbenen“ Winterlandschaft eine Fülle von Leben und tierischer Aktivität.
Für die Tiere bedeutet jede kleine Fluchtaktion im Winter, viel von der Energie zu verbrauchen, die sie mit wenig gehaltvoller Nahrung ohnehin nur mühsam aufnehmen. Der Winter ist für die Tiere echt eine harte Zeit. Die meisten sind im Energiesparmodus, um zu überleben. Abgebrochene Zweige, abgenagte Tannenzapfen oder kleine Nester – auch dies sind Spuren des Wildes im Wald. Der Winter ist für viele Tiere auch Zeit des Mangels. Andere wiederum finden ausreichend oder sogar reichlich Nahrung. Die Überreste dieser Nahrungssuche, aber auch vielerlei andere Tierspuren lassen sich im Winter besonders gut entdecken. Eine spannende Suche nach Fraßspuren, Trittsiegeln, Kratzstellen und anderen Spuren, bei der wir auch über die Überwinterungsstrategien der Pflanzen und Tiere im Heckengäu staunen.
Bitte auf entsprechende Bekleidung achten und ein warmes Getränk mitbringen, da wir auch eine kleine Pause einlegen werden.
Kinder ab 8 Jahre
Ähnliche Veranstaltungen
Zur Veranstaltung anmelden: